Weiterer Einsatz von erneuerbarer Energie
Januar 2023
Ab sofort nutzen wir auch die Kraft der Sonne zur Energiegewinnung und stellen uns damit einmal mehr der gesellschaftlichen Herausforderung zur Reduzierung der CO2-Werte.
Schnelle und flexible Bearbeitung Ihrer Rohre und Profile
November 2022
Rohre und Profile sind elementare Bestandteile komplexer Konstruktionen. Unter anderem in Möbeln, Maschinen, im Ladenbau oder in der Klimatechnik finden lasergeschnittene Profile Anwendung.
Mit unserer Erweiterungsinvestition in das neue Rohrlaserbearbeitungscenter TruLaser Tube 5000 fiber sind wir für Ihre Ansprüche an Rohre und Profile bestens gerüstet.
Der verbaute Festkörperlaser garantiert dabei eine wirtschaftlich kurze Bearbeitungszeit für eine große Bandbreite an Ihren Rohren und Profilen.
Außerdem sind weitere Folgeprozesse in dieser neuen Maschine integriert. So können in einer Aufspannung neben dem Konturschnitt Fließbohrungen oder Gewindeformen problemlos eingebracht werden.
Für Sie als Kunde bedeutet das
Ein Gewinn auf ganzer Linie! Nutzen Sie diese neuen Möglichkeiten!
90 Jahre geballte Engelbrecht-Power
Oktober 2022
Auf insgesamt 90 Jahre Betriebszugehörigkeit können in diesem Jahr drei unserer Mitarbeiter zurückblicken.
Axel Kuhlmann, Nikolai Banmann und Frank Bautz sind seit Jahrzehnten fester Bestandteil unseres Teams.
Axel Kuhlmann startete am 01.08.1982 seine berufliche Laufbahn mit einer Ausbildung zum Schlosser in unserem Hause. Seit beachtlichen 40 Jahren ist er Mitglied in unserer engelbrecht-Mannschaft. Dabei übernahm er verantwortungsvolle, wechselnde Aufgaben. Heute ist Axel Kuhlmann für die komplexe Materialkoordination tätig und arbeitet eng mit dem Einkauf zusammen. Sein Denken und Handeln zeichnet sich durch Fachkompetenz und Engagement aus.
Bereits seit 25 Jahren gehört Herr Nikolai Banmann verlässlich zum professionellen Team. Er startete seine Laufbahn mit einer Ausbildung zum Metallbauer bei uns. Im Jahre 2001 schloss er diese mit Erfolg ab. Danach einigte man sich schnell auf ein Anschlussarbeitsverhältnis. Durch seine Zielstrebigkeit stieg er zum versierten Mitarbeiter in der Laserabteilung auf. „Mir gefällt meine abwechslungsreiche Arbeit und das familiäre Umfeld“, so Nikolai Banmann.
Frank Bautz feierte am 15. Oktober sein silbernes Dienstjubiläum. Seinen Einstieg in unser Familienunternehmen fand er in der Laserabteilung. Dort ist er mit großem Geschick bis heute als sachkundiger Maschinenführer tätig. „Ich war begeistert von der modernen Lasertechnik, die hier im Hause schon zu damaliger Zeit eingesetzt wurde,“ so der Jubilar. „Nach wie vor fasziniert mich diese Technologie, mit der ich täglich umgehen darf.“
Die Geschäftsführer gratulierten den drei langjährigen, treuen Mitarbeitern im Rahmen einer Feierstunde und überreichten das traditionelle Dankeschön-Geschenk.
Unser Maschinenpark erhält Zuwachs
August 2022
Ab sofort steht Ihnen für Ihre Produkte die Lichtbogenschweißzelle TruArc Weld 1000 zur Verfügung.
Ausgestattet mit
• einer Schweißquelle aus dem Hause Fronius,
• einem sechsachsigen kollaborativen Roboter und
• einem 3D-Schweißtisch
garantieren wir Ihnen präzise Schweißprozesse für beste Ergebnisse.
Bereits für Ihre kleinen Losgrößen ist diese Schweißmaschine wirtschaftlich attraktiv und entspricht dabei höchsten Qualitätsansprüchen.
Wir freuen uns auf Ihre Anfragen und Bestellungen!
Unsere Beiträge zum effektiven Umweltschutz
Juli 2022
Als Familienunternehmen mit einer 150-jährigen Tradition sind uns Umwelt- und Klimaschutz ein besonderes Anliegen.
Wir betrachten sie als einen wichtigen Teil unserer Firmenphilosophie und sind uns der gesellschaftlichen Verantwortung bewusst.
Unsere neuesten Projekte:
Darüber hinaus waren in den letzten Jahren umfangreiche Maßnahmen zum effektiven Umweltschutz Teil unserer Aufgabenpalette. Unter anderem konnten folgende Vorhaben verwirklicht werden:
Wir sehen den Umwelt- und Klimaschutz als einen ständigen Prozess und werden unsere Ziele auch in Zukunft kontinuierlich verfolgen.
Von der Schulbank an die Werkbank
April 2022
Die beiden Schüler*innen Liara Ahlert und Leandro Citaku wechselten für den „Zukunftstag“ von ihrem Klassenzimmer in die Büros und Hallen unseres Familienunternehmens.
Wie sieht der Arbeitstag eines Metallbauern aus und was tut sich unter dem Dach eines Laserlohnfertigers?
Diesen Fragen gingen die beiden Tagespraktikanten nach.
Bei einem Betriebsrundgang konnten sie erleben, wie aus einer Idee und einer technischen Zeichnung in den unterschiedlichen Arbeitsschritten ein komplexes Gesamtbauteil wurde.
Die beiden Schüler*innen zeigten sich beeindruckt und durften auch selber Hand anlegen. So personalisierten sie ihre Trinkbecher durch Lasergravur mit Ihrem Namen und erstellten ein Flugzeug aus vielen gelaserten Einzelteilen als Erinnerungsstück.
„Ein rundherum gelungener Zukunftstag“, da waren sich beide Praktikanten einig.
Der Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Wittekindsland, Thomas Brinkmann (v.l.) und Herr Obermeister Wolfgang Schäkel der Innung des Metallhandwerks Kreis Minden-Lübbecke überreichen die Jubiläumsurkunde an Ralf Ossenschmidt-Engelbrecht, Petra Engelbrecht und Fertigungsleiter Carsten Friedrich.
Bild: Pressebüro Christian Weber
In 150 Jahren von der Dorfschmiede zum Hightech-Laserbetrieb
Dezember 2021
Mit ein wenig Stolz schauen wir in diesem Jahr auf eine lange Firmengeschichte zurück. Die Anfänge beginnen 1871, als Hermann Heinrich Engelbrecht aus Bünde stammend, sich in Getmold mit einer Dorfschmiede selbstständig machte. Den Grundstein für den heutigen Laserfachbetrieb legte Helmut Engelbrecht in der 4. Generation, als er in den 1980er Jahren mutig aber zukunftsorientiert in die noch junge Lasertechnologie einstieg.
In fünf Generationen entwickelte sich somit der Familienbetrieb von einem regionalen Schmiedebetrieb mit Hufbeschlag, über Landmaschinenhandel zum heutigen modernen Hightech-Unternehmen als Spezialist für Laser-, Abkant-, und Schweißteile.
Der Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Wittekindsland, Herr Thomas Brinkmann, sowie Herr Obermeister Wolfgang Schäkel der Innung des Metallhandwerks Minden-Lübbecke gratulierten zu diesem besonderen Jubiläum und überreichten eine Urkunde an die Geschäftsführung Petra Engelbrecht und Ralf Ossenschmidt-Engelbrecht.
Bei einem gemeinsamen Firmenrundgang mit der Geschäftsleitung und dem Fertigungsleiter Herrn Carsten Friedrich konnten sich die Gäste ein Bild von dem umfangreichen Know-how und der top ausgestatteten Produktionsstätte machen.
Die Besucher waren beindruckt von dem hochmodernen und vielschichtigen Maschinenpark
In einer kleinen Feierstunde blickte man gemeinsam auf die Historie zurück, die im Laufe der Zeit viele positive Entwicklungsschritte durchlaufen hat.
„150 Jahre Firmengeschichte sind etwas sehr Besonderes. Nur wenige Betriebe können auf eine so lange Tradition zurückblicken“, merkte Thomas Brinkmann an. „Das Unternehmen hat im Bereich der Lasertechnik, aber auch in der Qualitätssicherung immer eine Vorreiterrolle eingenommen“, führte er weiter aus.
Die Geschäftsleitung betonte in ihren Dankesworten die starke und traditionelle Verbindung zum Handwerk und zur Region und schaut voller Zuversicht in die Zukunft.
Weichen für die Zukunft gestellt!
August 2021
Unsere aktuelle Investition in die Laseranlage TruLaser Center 7030 macht unsere Produktion für Ihre Wünsche noch wirtschaftlicher, effizienter und präziser.
Der neue Laservollautomat definiert den Prozess der Laserbearbeitung neu.
Leistungsstark und hochdynamisch werden Ihre individuellen Vorstellungen aus Stahl und Edelstahl in den Stärken 1 bis 6 mm professionell geschnitten und sortiert.
Besonders große Stückzahlen lassen sich wirtschaftlich und in einem sicheren Prozess bearbeiten.
Die Auflage des Rohmaterials auf Bürstentischen ist vor allen Dingen für empfindliche Werkstücke und Kleinteile ein enormer Vorteil. Kratzer oder Spritzer auf der Unterseite verbleiben. Hinzu kommt die effektive Anbindung an das Materiallager.
Testen Sie uns und unsere Leistungsfähigkeit für Ihre Serienprodukte und Großaufträge!
Seit 25 Jahre Teil unseres Teams
Juli 2021
Herr Andreas Dik begann am 15. April 1996 seine Tätigkeit in unserem Hause und wurde zunächst als Maschinenbediener in der Laserabteilung eingesetzt.
Die Technik und die Arbeit an den Hightech-Anlagen beeindruckten ihn vom ersten Tage an. Er stellte sich gern den ständig neuen Herausforderungen und hat sein Wissen im Laufe der Jahre bei den unterschiedlichen, stets modernsten Lasermaschinen anwenden können. Heute setzt Herr Dik sein Knowhow und seine Erfahrungen in der Zerspanung ein. Das interessante und spannende Arbeitsumfeld gefällt ihm.
In seiner Freizeit werkelt der Jubilar gerne an seinem Auto, bekocht an den Wochenenden seine Familie und hat Spaß daran, neue Rezepte auszuprobieren.
Auf Empfehlung von Herrn Dik begann Herr Viktor Feer am 22. Juli 1996 seine berufliche Laufbahn bei uns.
Seinen Einstieg fand auch er in der Laserabteilung. Dort wurde er als Maschinenführer eingesetzt. Schnell erwarb sich Herr Feer Kenntnisse in der Handhabung der modernen Anlagen.
Heute ist er ein Spezialist für die exakte Laserbearbeitung von Rohren und Profilen.
„Ich mag meine Arbeit. Besonders abwechslungsreiche Kleinserien sind mein Ding,“ äußert sich Herr Feer über seine Tätigkeit.
Entspannung findet der 51-jährige Pr. Oldendorfer vor allen Dingen in der Natur und in Kroatienurlauben. Die Familie bildet seinen sozialen Mittelpunkt.
Die Geschäftsleitung gratulierte den beiden Jubilaren zu ihren silbernen Arbeitsjubiläen und bedankte sich für die gute Zusammenarbeit. Die Kollegen und die Handwerkskammer OWL schlossen sich mit guten Wünschen an.
Schnell, effizient, vollautomatisch
Max. Bauteilegröße: 2.000 x 1.000 mm
Max. Bauteilgewicht: 40kg
Min. Blechdicke: 0,7 mm
Presskraft: 1.700 kN
Die Geschäftsleitung gratulierte den beiden Jubilaren in einer Feierstunde zu ihren besonderen Dienstjubiläen und dankte ihnen für ihren Einsatz und Loyalität. Dabei bekräftigte sie die Bedeutung und Wichtigkeit eines jeden einzelnen Mitarbeiters für das Unternehmen, insbesondere der langjährigen Mitarbeiter.
Juli 2020
Im Juli 2020 konnten gleich zwei Mitarbeiter ihr silbernes Dienstjubiläum feiern.
Auf eine 25-jährige Betriebszugehörigkeit konnte Herr Dietmar Wehebrink stolz zurückblicken. Seit dem 03.07.2020 gehört er als qualifizierter Mitarbeiter zu unserem kompetenten Team.
Das Aufgabengebiet von Herrn Wehebrink erstreckte sich zunächst auf den Einsatz als Maschinenbediener in der Laserabteilung. Nach einigen Monaten der Einarbeitung wechselte er als technisch/kaufmännischer Angestellter in die CAD/CAM-Abteilung. Hier fand er schnell sein Interessengebiet. Das Erstellen von Geometrien und technischen Einzelteilzeichnungen für große Schweißbaugruppen ist „sein Ding“. Darauf hat sich Herr Wehebrink im Laufe der Jahre spezialisiert und sein Wissen durch Fortbildungen aktualisiert. „Meine Arbeit gefällt mir, weil sie immer interessant ist und es nie langweilig wird“, äußert sich der Jubilar zufrieden. Herr Wehebrink ist begeisterter Motorradfahrer. In seiner Urlaubs- und Freizeit unternimmt er gerne weite Touren. Oft sind auch seine Arbeitskollegen mit von der Partie.
Herr Matthias Peschke feierte am 10.07.2020 sein silbernes Arbeitsjubiläum. Als gelernter Industriemechaniker wurde er als fachkundiger Maschinenbediener in der Laserabteilung eingesetzt. Teamarbeit und interessante Einsatzmöglichkeiten in einem breiten Betätigungsfeld mit modernen Maschinen war genau das, was Herr Peschke suchte. „Alles passt. Ich war von Anfang an sehr zufrieden“, so der Jubilar, der durch viel Engagement zu einem Experten auf seinem Gebiet avancierte und flexibel und verlässlich an allen Laserarbeitsplätzen einsetzbar ist.
Stets mit den neuesten Lasermaschinen und unterschiedlichen Fertigungsteilen zu tun zu haben, sieht Herr Peschke als interessante und abwechslungsreiche Herausforderung. Seine vielseitige Arbeit macht ihm Spaß. Radfahren ist ein großes Hobby von Herrn Peschke. Zur Entspannung unternimmt er gerne längere Touren.
März 2020
Januar 2020